Kniggesicher im Ausland unterwegs |
Einmal um die ganze Welt: Kosmopoliten sind gefragter den je. Denn schließlich kann man nirgends so viel Erfahrung sammeln wie in anderen Ländern.
- Auf die Körpersprache achten: Die Bedeutungen einer Geste sind wie Tag und Nacht. Unser OK-Zeichen (Daumen & Zeigefinger bilden einen Kreis) signalisiert etwa Franzosen eine „Null“.
- Dresscode: Wählen Sie klassische Outfits, und bleiben Sie „zugeknöpft“. Zeigen Sie auch bei 30 Grad im Schatten nie zu viel Haut: Lassen Sie Flip-Flops und kurze Hemden im Schrank.
- Zu Tisch: Niemals vor dem Gastgeber beginnen. Wenn Sie nicht mit Stäbchen oder Händen essen möchten, ersuchen Sie um Besteck. Diese Bitte schlägt Ihnen niemand ab.
- Religiöse Feiertage & Zeremonien: Religion ist weltweit ein sehr sensibles Thema. Respektieren Sie Tradition und Feierlichkeiten, auch wenn sich Geschäftsabschlüsse verzögern. ´
- Vom Grüßen: Grüße gehören gleich erwidert. Wichtig ist aber auch, die Grußformel passend zu beantworten: Lassen Sie auf ein Grüß Gott kein Guten Tag folgen, das wirkt belehrend.
- Wahren Sie Abstand: Die optimalen Distanzzonen im Geschäftsleben sind extrem unterschiedlich. Im Süden neigt man zu mehr Körperkontakt als im Norden. Faustregel: Armlänge!
- Mobiltelefone: Werfen Sie einem Anrufer niemals vor zu stören. Auch nicht wenn Sie in einem Meeting sitzen, denn schließlich haben Sie vergessen, Ihr Handy auszuschalten. Zurückrufen!
- Fragen: Wenn Sie unsicher sind, beobachten Sie das Verhalten der Einheimischen. Oder fragen Sie nach, bevor Sie jemanden in seinen Gefühlen verletzen und in ein Fettnäpfchen treten.
|